Diese Auflistung einer Schwierigkeiten und Herausforderungen beim Übersetzen macht deutlich, dass vor allem wichtige Dokumente und Texte nicht von Laienübersetzern – zum Beispiel Mitarbeiter, die ein Studienjahr in dem Land verbracht haben – übernommen werden sollten. Ein kompetenter und erfahrener Übersetzer ist hier gefragt.
Doch wie findet man so einen Übersetzer? Denn eben dadurch, dass heute mehr Leute Sprachen können als früher – Englisch ist weit verbreitet, eine zweite und dritte Fremdsprache wird in vielen Schulen gelehrt, immer mehr Studenten machen ein Auslandssemester –, ist der Laienübersetzer von einem echten Übersetzer auf den ersten Blick nur schwer zu unterscheiden. Hier sind einige Tipps, wie man einen guten Übersetzer findet:
Fazit Fachlich korrekte und sprachlich elegante Übersetzungen sind auf einem globalen Markt wichtiger denn je. Unternehmen und Repräsentanten aus Politik und Geschäftswelt sollten nicht an kompetenten Übersetzern bzw. Dolmetschern sparen. Denn darunter leidet die Außendarstellung, die Seriosität und Professionalität des Unternehmens und der Person. Die Folge: geringere Umsätze und PR-Image-Schäden.
Verhindern lässt sich dies, indem man auf einen erfahrenen, kompetenten Übersetzer zurückgreift, der auf jahrelange Expertise zurückblicken kann, Spezialwissen in dem Bereich mitbringt und weiß, wie eine Übersetzung so formuliert werden kann, dass sie sprachlich elegant ist, also wie ein Originaltext klingt, und gleichzeitig dem Original getreu bleibt!